Zum Hauptinhalt springen
  • projektuebersicht.jpg

Unser Umbauprojekt benötigt Unterstützung!


Mit Ihrer Hilfe bleibt der seit über vier Jahrzehnten bestehende Ponyhof ein lebendiger Ort der Inklusion. Hier werden gesellschaftliche Barrieren abgebaut, Begegnung auf Augenhöhe gefördert und Unterschiede als Bereicherung erlebt.

Mittels dringend notwendigen baulichen Anpassungen werden auf dem umgebauten Ponyhof verschiedene Erlebnis- und Arbeitsbereiche geschaffen, dringende tierschutzrelevante Anpassungen vorgenommen, sodass wertvolle Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen und den Tieren stattfinden können.

Sie können helfen, die Existenz der bestehenden Angebote sicherzustellen:

  • IV-Massnahmen in der beruflichen Eingliederung
  • Therapeutisches Reiten
  • Ausbildungen im Umgang mit den Tieren/Natur
  • Ferienaufenthalte

Für die bereits erhaltene finanzielle Unterstützung danken wir ganz herzlich!

Spenden sind für juristische sowie natürliche Personen von den Steuern abziehbar.


PROJEKTBESCHREIBUNG

Der Ponyhof Schwarzenberg ist am bestehenden Standort in Gontenschwil organisch gewachsen und stösst an Grenzen bezüglich Platz, Zweckmässigkeit, Einhaltung der Tierschutznormen und effizienter Bewirtschaftung.

Das Projekt ermöglicht die Fortführung am bestehenden Standort. Für Anpassungen der Pferdestallbauten setzen wir auf die kompetente Zusammenarbeit mit der sehr erfahrenen Hochuli Schlossrued AG.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,7 Mio. Franken. Mit Eigenmitteln, einer Hypothek sowie Darlehen können 1,2 Mio. Franken abgedeckt werden. Somit beträgt der Spendenbedarf 500 000 Franken.


SPENDEN

Ermöglichen Sie Glücksmomente! Ob Stiftung, Verein, Firma oder Privatperson: Ihr Beitrag zählt - heute Steuern sparen!

ONLINE SPENDEN IBAN/QR

Spendenkonto:
Verein zur Unterstützung des therapeutischen Reitens und der heilpädagogischen Förderung Behinderter mittels Reiten
«Umbau Ponyhof»
Valiant Bank AG, 5734 Reinach

IBAN CH83 0630 0016 1125 4320 7

QR-Code_Verein.jpeg

> Download Einzahlungsschein


PROJEKTÜBERSICHT

1. Teil (Eigenmittel- und Privatfinanzierung)

Im ersten Teil der Bauphase sollen die Pferdestallungen Süd abgerissen und neu gebaut werden. Der bestehende Ponyunterstand EG wird abgerissen. Anstelle dessen erfolgt der Neubau des Ponyunterstandes EG. Er wird 18 m breit, 9 m tief und 2,70 m hoch.

Die Ausläufe EG und OG werden befestigt, sodass eine saubere Futteranlieferung und der Durchgang mit den Ponys gewährleistet ist. Die Durchfahrt oberhalb des Miststocks wird verbreitert, um die Zufahrt mit grösseren Maschinen passierbarer zu machen und auch um die Sicherheit von kreuzenden Ponys/Pferden sicherzustellen. 


 2. Teil Begegnungsplatz (Finanzierung mittels Spenden)

Im zweiten Teil der Bauphase wird der Hauptplatz neu gestaltet. Dazu gehört die Erstellung des Hufschmiedraums, die Sanierung der Abwassersituation (inkl. Sanierung Mistplatte und Güllenloch) und des damit verbundenen Bodenbelags des Hauptplatzes, die Abdichtung der Mistplatte, die Erstellung der überdachten Putzplätze, die Erstellung der zwei Pferdeboxen mit direktem Auslauf und die Erstellung des Holzbaus für das Holzlager. Des Weiteren werden drei neue Parkplätze erstellt. Zudem soll die Gestaltung mit einem Kleintiergehege, einem Erlebnispfad und neuen Zäunen abgerundet werden.

 

Begegnungsplatz
Auf dem Ponyhof Schwarzenberg zählt nicht, ob jemand eine Beeinträchtigung hat oder nicht – hier steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Damit wirklich alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen, mit unseren Tieren in Kontakt treten können, möchten wir einen barrierefreien und rollstuhlgängigen Platz gestalten.

 

Renovation Unterkunft/Empfang
Mit der Renovation der bestehenden Sattelkammer kann ein gemütlicher Aufenthaltsraum für die wartenden Gäste eingerichtet werden. Oberhalb dessen werden neue Räume eingerichtet, die dem heutigen Ausbaustandard entsprechen.

 

Brandschutz
Die Vorschriften im Brandschutz haben sich verändert, weshalb die Brandschutzvorkehrungen im Haupthaus erweitert werden müssen. Es bedarf einer Brandschutzmauer zwischen dem Wohnteil und den Ökonomiebauten.

brandschutz

 

pferdeboxen

2er-Stall mit direktem Auslauf
Ein Ponyhof ohne Ponys im Hof geht nicht. Deshalb werden zwei Ponyboxen im Hauptplatz integriert. Der Kontakt zu Tieren ist von zentraler Bedeutung. So soll es allen möglich sein, mit den Tieren in Kontakt zu treten, ohne sich dabei in eine gefährliche Zone begeben zu müssen.

 

Hufschmiedraum
Die Pflege und Gesunderhaltung unserer Tiere liegt uns sehr am Herzen. Ein wichtiger Teil der Ponypflege ist dabei die Hufpflege. Alle 4 bis 6 Wochen bekommen unsere Ponys neue Eisen. Wir wünschen uns einen Hufschmiedraum auf unserem Hof, in welchem unser Schmied unsere Ponys beschlagen und sein Wissen an unsere Lernenden weitergeben kann.

hufschmied

 

holzlager unterstand

Holzlager
Nachhaltige Handarbeit liegt uns sehr am Herzen. Durch den Bau eines Holzlagers schaffen wir nicht nur eine umweltfreundliche Wärmeversorgung für den Winter, sondern fördern auch die handwerklichen Fähigkeiten unserer Lernenden.

 

Kleintiergehege
Der Ponyhof Schwarzenberg bietet vielen Tieren ein schönes und artgerechtes Zuhause. Damit wir auch in Zukunft weitere Tiere aufnehmen können, müssen wir unser Gehege erneuern und zugänglicher machen.  

kleintiere

 

mistplatz

Gülleloch/Mistplatte
Der liebste Futterplatz unseres ältesten Ponys, Minusch, ist – wie sollte es auch anders sein – direkt vor der Futterkammer. Nur steht sie dann leider direkt auf unserem Gülleloch, welches dringend saniert werden muss. Mit Ihrer Spende wird Minuschs Futterplatz neu gestaltet. Zudem muss das Gülleloch sowie die Mistplatte renoviert werden, um den neuen Abwasserregelungen entsprechen zu können.